Alemannia und so

2
Feb
2007

Tragische Figuren

trifft mensch überall... Auf dem Spielfeld sowie im Krankenhaus, da bleibt nur "Besser dich bzw. Gute Besserung" zu wünschen.

Der Kicker titelt "Glücklicher Sieg für S04 - Umstrittene Treffer auf beiden Seiten
Sichone die tragische Figur"

Das Spiel auf Schalke war wahrlich was für die Augen... Die Bilder von der Alemannia Homepage sind eindrucksvoll. Auch wenn mir der Stand von 0:1 besser gefallen hat wie das 2:1 Endergebnis.

29
Jan
2007

Stürmische Zeiten;-)

Meteologisch wie auch im Fussball... Da gibt es in der Aachener Zeitung (AZ) einen Bericht über "Selbstbewusste Fans" und deren Positionspapier zum Stadionneubau Die Interessensgemeinschaft der Alemannia Fans und Fan-Clubs bringt sich weiter konstruktiv in die Diskussion über den neuen Tivoli ein...

Am Sonntag blies einem der Regen ganz schön ins Gesicht. Aachen verspielt 2:0 Führung: Leverkusen siegt am Tivoli 3:2 schrieb die AZ. Vor allem die 1 Halbzeit war recht stürmisch...

Der Spielbericht von Alemannia ist nett;-)

Der Kicker endet mit "Die Kontrahenten dieses Spiels müssen während der englischen Woche gegen Mannschaften von der Tabellenspitze ran. Aachen präsentiert sich auswärts gegen stark in die Rückrunde gestartete Schalker. Bayer empfängt zu Hause Werder Bremen." Ich freu mich auf das Spiel gegen die Knappen in der Halle auf Schalke!

Zudem gibt es einen Bericht namens
Wenn es in den Füßen kribbelt . . .
Im „Deaf Alemannia-Fanclub“ leben und lieben Gehörlose den Fußball"!
Der Artikel erschien in der AZ am 15.01.2007, an dem Tag im neuen Zeitalter der Beschäftigung für so manche;-)
Am Montagmorgen trat Frithjof Kraemer sein neues Amt als Geschäftsführer der GmbH bei Alemannia Aachen an. Der erste Arbeitstag begann für den 33jährigen mit einer kurzen Begrüßung im Kreise der Mitarbeiter.

Manchmal gibt es halt Umbrüche im Leben, zum Beispiel heute! Herausforderungen sind dazu da angenommen zu werden, es finden sich immer neue Möglichkeiten;-)

Sieben Verträge laufen zum Saisonende aus
Alemannia Aachens Sportdirektor Jörg Schmadtke will den Start in die Rückrunde abwarten und im März die Gespräche mit den Spielern führen. ... Jan Schlaudraff und Sascha Dum verlassen den Verein definitiv, die Arbeitspapiere von Alex Klitzpera, Moses Sichone, Sergio Pinto, Matthias Heidrich und Stephan Straub sind bis zum 30. Juni 2007 datiert. ...

7
Jan
2007

Mit 2 prämierten in die Autostadt;-)

Das die 1. Mannschaft von Alemannia Aachen als Team auftritt und darin ausgezeichnet ist, nicht nur bei Wahlen ist nicht neu. Jetzt werden aber verstärkt auch einzelne Spieler prämiert...

Laurentiu-Aurelian Reghecampf, kurz Reghe, hat das Tor des Monats Dezember geschossen, nachdem Jan Schlaudraff für sein 2:1 Treffer am 18.11.2006 auf dem Tivoli gegen Werder Bremen erst im November von Sascha Dum die Medaille im Aachener Rathaus überreicht bekommen hat. Der Treffer wurde umgehend in Spanien zum „Tor des Spieltages in Europa“ ausgerufen. So ganz reichte Schlaudraffs Meisterwerk aber nicht aus für die Gastgeber, die sich am Ende mit einem 2:2 begnügen mussten.

Reghe sorgte mit seinem Treffer am 20.12.06 im DFB Pokal Achtelfinale gegen Bayern München in der 11. Minute für das 1:0, nach dem 3:0 Halbzeitstand war der Endstand 4:2.

Zudem erfolgte die Auslosung im
DFB-Vereinspokal wonach die Öcher Alemannen in die Autostadt Wolfsburg fahren. Die Viertelfinal-Begegnungen sind am 27. und 28.Februar 2007.

Die Welt fragt neben dem Artikel DFB-Pokal Vorgezogenes Endspiel schon im Viertelfinale

Nach der Viertelfinal-Auslosung: Welcher Klub gewinnt dieses Jahr den DFB-Pokal?
32.7 % VfB Stuttgart
12.2 % Hertha BSC
11.2 % 1. FC Nürnberg
11.2 % Eintracht Frankfurt
9.2 % Hannover 96
1.0 % VfL Wolfsburg
16.3 % Alemannia Aachen
6.1 % Kickers Offenbach
insgesamt 98 Stimmen abgegeben

Das sind doch gute Werte! Wenn auch zurzeit der Beitragserstellung;-)

Der Wechsel des Dänen Mikkel Thygesen zur Alemannia kommt nicht zustande.

Nach Manuel Junglas im vergangenen Jahr erhalten auch 2007 wieder junge Spieler die Gelegenheit, sich im Wintertrainingslager im Kreise der Profis zu beweisen. Diesmal fahren
Tennagels, Özgen und Quotschalla mit nach Portugal ab 09.01.2007 ins Trainingslager Obidos...

Heutzutage kennt mensch vor allem 11 Freunde - Magazin für Fußballkultur, ein deutsches Fußballmagazin.

Faszinierend finde ich Sammy Drechsel (1925 - 1986) er war Journalist, Fußballreporter, Regisseur und Kabarettist. Er gründete 1956 zusammen mit Dieter Hildebrandt die "Münchener Lach- und Schießgesellschaft". Beide spielten mit Begeisterung Fußball im "FC Schmiere". Hildebrandts Kabarett-Sendung "Scheibenwischer" hat seit Jahren Kultstatus.

Hildebrandt las das Hörbuch, neudeutsch auch Audiobook genannt, Elf Freunde müßt ihr sein von Sammy Drechsel: Die Fußballmannschaft der Volksschule Berlin-Wilmersdorf möchte Berliner Meister der Volksschulen werden. Die Geschichte, ob und wie es den Jungen und ihrem Trainer gelingt, ist genauso spannend und lebendig aufbereitet wie die Reportagen des legendären Journalisten und Sportreporters Sammy Drechsel.

Die Viktoria, Vorgängerin der heutigen Deutschen Meisterschaftsschale, mit der Inschrift "Elf Freunde müßt ihr sein" und der Sportjournalist EW der Berliner Fussballwoche sind dabei wesentliche Bestandteile...

Fussball hat ebenso wie Musik auch heute für Kinder auf der ganzen Welt eine herausragende Bedeutung;-) Ein Beispiel dafür liefert Alemannia. Die Aachener Zeitung vom 30.11.2006 schreibt:
Fußball ist für die Kinder ganz wichtig

6
Jan
2007

Mit Sicherheit wird 2007 ein weiteres aufregendes Fußballjahr für die Alemannia...

liest mensch auf der Website von Alemannia Aachen... Dort steht:"01.01.2007
Alemannia Aachen wünscht allen Fans ein frohes neues Jahr!
Nach dem sehr erfolgreichen Jahr 2006 mit dem Aufstieg, der Ausgliederung und den vielen spannenden Partien am Tivoli, wünschen wir allen Schwarz-Gelben ein frohes und gesundes Jahr 2007. Ab Ende Januar gilt es in 17 Spielen der Rückrunde weiter Punkte zu sammeln. Auch das Viertelfinale im DFB-Pokal wartet noch auf die Alemannen. Mit Sicherheit wird 2007 ein weiteres aufregendes Fußballjahr für die Alemannia." Ich bin jetzt schon gespannt ob Reghe beim Tor des Monats gewinnt und wie Auslosung zum DFB-Pokal Viertelfinale morgen in der Sportschau ausgeht!

Laurentiu Reghecampf in der Wahl zum Tor des Monats
Nach Jan Schlaudraff, der bereits 3 mal in der Wahl zum „Tor des Monats“ stand, ist Laurentiu Reghecampf der zweite Alemanne, der in dieser Saison in der Auswahl ist. Neben Giovanni Federico, Theofanis Gekas, Daniel Jensen und Ex-Alemanne Markus Daun steht er mit seinem Freistoßtor zum 1:0 gegen die Münchener Bayern vor 10 Tagen zur Wahl um den Titel „Tor des Monats“ im Dezember. www.sportschau.de Abstimmung bis 06.01.2007 um 19 Uhr.

Ein anderer Ex-Alemanne schlug beim Hallentunier gegen die Alemannia zu... Olivier Caillas allerdings steigerten sich die Öcher Alemannen von der Vorrunde des Tuniers in Bamberg bis zum 4. Platz beim 29. Frankfurter Hallenfußballturnier, dem „Licher Hessen Cup“, wo sie 2 mal gegen Mainz 05 spielten, aber im kleinen Finale im Neunmeter schiessen unterlagen.

Die Amateure der Alemannia sind am Freitagabend, den 5.1.07 ihrer Favoritenrolle beim 23. Köpi-Cup gerecht geworden und holten die begehrte Hallentrophäe somit bereits zum zwölften Mal an den Tivoli.

In der FAZ vom 31. Dezember 2006 gibt es ein Interview mit Jan Schlaudraff:"Viele haben uns schon abgeschrieben"
Er gilt als die Entdeckung der Bundesliga-Hinrunde. Als selbstbewußter Shooting-Star mußte Aachens Jan Schlaudraff aber auch schon erfahren, daß flotte Sprüche trotzdem nicht immer angebracht sind. Mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung sprach der Stürmer über Alemannia Aachen und seine Zukunft beim FC Bayern.

Bei der Bekanntgabe des Wechsels nach München schrieb die SZ:
Schlaudraff kommt
Domino-Day
Der Wechsel von Jan Schlaudraff zum FC Bayern löst einen heftigen Wirbel in den Sturmreihen der Liga aus. Am heftigsten könnte es einen treffen, der damit gar nicht gerechnet hat.

Am 17. Spieltag der 1. Fussballbundesliga wurde Jan Schlaudraff zum 4 Mal in die Kicker Elf des Tages gewählt.

Der Spiegel schreibt einen interessanten Artikel zur Vita von Jan Schlaudraff:

NEU-BAYER SCHLAUDRAFF
Der Star, den keiner wollte

Bei N24 wird von einem bedeutsamen Telefonat berichtet:
Torsten Frings hat beim FC Bayern München keine glückliche Zeit erlebt und wollte seinen Freund Jan Schlaudraff davor bewahren. Der Profi vom Fußball-Bundesligisten Werder Bremen rief Schlaudraff am Mittwoch an, nachdem der Wechsel von Alemannia Aachen zum deutschen Meister FC Bayern München zur nächsten Saison vollzogen war. "Torsten hat mir am Telefon sofort gesagt, dass er meinen Schritt für falsch hält", sagte Schlaudraff dem "kicker". Frings habe ihm aber gratuliert und viel Erfolg gewünscht. Der Mittelfeldspieler hätte Schlaudraff lieber bei Werder Bremen an seiner Seite gehabt.

Frings will Karriere in Bremen oder Aachen beenden

Bremen (dpa) - Fußball-Nationalspieler Torsten Frings will seine Laufbahn bei Werder Bremen oder Alemannia Aachen beenden.

"Ich habe einen Vertrag bis 2009, dann bin ich 32 Jahre alt. Eigentlich möchte ich meine Karriere in Bremen beenden", sagte Frings in einem Interview des Fachmagazins "Sport-Bild". "Ich würde nur zu Alemannia Aachen wechseln. Das ist mein Heimatverein, da fing alles an. Ich kann mir vorstellen, dort nochmals für ein Jahr zu spielen. Auch in der zweiten Liga."

Der Kicker schreibt online:
Kaum ist der Transfer Jan Schlaudraffs zu Bayern München nach dieser Saison für eine Million Euro Ablöse perfekt, steht in Aachen schon dessen Nachfolger so gut wie auf der Matte: Mikkel Thygesen, dänischer Nationalspieler.

Die Begründung für Frithjof Kraemer als Geschäftsführer ist auf der Webseite von Alemannia Aachen vernünftig begründet:

Der Aufsichtsrat der Alemannia Aachen GmbH hat Frithjof Kraemer zum neuen Geschäftsführer der GmbH ernannt. „Wir sind überzeugt davon, dass Herr Kraemer den hohen Erwartungen, die wir an seine Position knüpfen, gerecht wird. Er ist aus einem Wettbewerb von über 360 Kandidaten aus unserer Sicht als Bester hervorgegangen“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Professor Helmut Breuer am Freitag. „Mich reizt die Herausforderung bei der Alemannia. Wir wollen den eingeschlagenen Weg fortsetzen und die wirtschaftlichen Voraussetzungen schaffen, damit die Alemannia sich in der deutschen Eliteklasse etabliert“, erklärte Frithjof Kraemer, der voraussichtlich Mitte Januar seine Arbeit aufnimmt.

Der 33-jährige Diplom-Kaufmann hat bereits Erfahrung in der Führung eines Profivereins gesammelt. Von Juli 2000 bis Dezember 2003 war er Mitglied der Geschäftsführung beim 1. FC Saarbrücken, die letzten zwölf Monate davon als Geschäftsführer. Danach wechselte er ins Organisationskomitee der FIFA WM 2006. Dort war er als Referent im Volunteer-Programm verantwortlich für Vertragswesen und die Integration von Vereinen und Verbänden.

Nach der Schulausbildung in Saarbrücken studierte Kraemer zunächst Betriebswirtschaftslehre und Politikwissenschaften, ebenfalls in Saarbrücken. Erste Berufserfahrung sammelte er bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Wedit Deloitte & Touche in Düsseldorf, wo er für Steuer- und Rechtsberatung sowie Jahresabschlussprüfung insbesondere von Fußballvereinen zuständig war. „Die Kombination aus seinem kaufmännischen Wissen und der Erfahrung in Verein und Verband hat uns überzeugt“, so Helmut Breuer.

21
Dez
2006

Wieder ein Sieg von Alemannia Aachen im DFB-Pokal gegen Bayern München!

Bei Alemannia Aachen gibt es für Bayern München im DFB-Pokal nichts zu holen. Der Außenseiter hatte vor heimischer Kulisse besonders vor der Pause groß aufgespielt. Liest mensch über das tolle Spiel vom 20.12.2006 in der Netzeitung;-)
Im Kicker steht:"Die Pokalsensation ist perfekt! Am Mittwochabend warf Alemannia Aachen in einem packenden Fight Cupverteidiger Bayern München mit 4:2 (3:0) aus dem Wettbewerb. Damit wiederholten die Aachener ihren Triumph von 2004, als sie die Bayern mit 2:1 bezwangen. Für Bayern München war es unter Trainer Felix Magath die erste Niederlage im DFB-Pokal. In den letzten beiden Jahren wurde der Rekordmeister jeweils Pokalsieger."
Schön ist auch die Darstellung im Spielbericht auf der Webseite von Alemannia Aachen.
Die Stimmung rund um den Tivoli und in der Pontstraße war erstklassig. Hoffentlich bleiben viele Stehplätze im neuen Stadion erhalten, so das die Stimmung während des Spiels nicht verloren geht... Aber bereits in der Netzeitung steht ja Jörg Schmadtke zitiert: "Alle außerhalb von Aachen sagen, wie unglaublich es sei, was wir mit unserem Kader erreicht haben. Nur hier bei uns zu Hause auf der Tribüne gibt es eine Vielzahl von Menschen, die glauben, uns sagen zu müssen, was wir zu tun haben, klagt der Sportdirektor und sagt: Das ist schade, stimmt mich traurig, und macht letztendlich müde.".

In der Fussball Datenbank steht:
"Déjà-vu am Tivoli
Im Achtelfinale ereignete sich nur eine einzige Überraschung, doch die hatte es in sich. Rekordmeister FC Bayern verlor mit 2:4 in Aachen und drohte dabei phasenweise gar unter die Räder zu kommen. Das gleiche war den Münchenern schon vor knapp drei Jahren passiert. Damals folgte dem Pokal-Aus am Tivoli eine Saison ohne jeden Titel.".

Ich fand das war ein richtig versöhnlicher Jahresabschluß und freue mich auf das kommende Jahr! Leider ist dann Emil Noll beim TuS Koblenz in der 2. Liga, hierfür wünsche ich ihm viel Erfolg und alles Gute;-)

19
Dez
2006

Bester Aufsteiger der 1. Bundesliga

ist Alemannia Aachen! Als 13. mit 19 Punkten in der Tabelle;-) Das glückliche 3:3 gegen den HSV zieht eine Bennenung von Schlaudraff und Ljuboja in die kicker Elf des Tages nach sich...

Nach dem 1:2 in Wolfsburg
und dem 2:3 von Aachen gegen Eintracht Frankfurt auf dem Tivoli, wo Mann des Tages Naohiro Takahara war, der sämtliche Treffer für die Gäste erzielte freue mich nun auf die Pokalschlacht gegen Bayern München!

3
Dez
2006

18. und damit beste Wertung

Mainz hingegen hat Platz 1! Die Chancentod-Tabelle von http://wahretabelle.de vergleicht die Anzahl der herausgespielten Torchancen mit den erzielten Treffern. Wenigstens das baut auf;-)

Nach dem 14. Spieltag führt der FSV Mainz die Chancentod-Tabelle an, Alemannia Aachen kommt bei 55 Torchancen und 21 Treffern auf die Spitzenquote von 2,62.

In der 2. Halbzeit bei Tante Hertha war das Wurst... Bei dem Sturmlauf der Öcher Alemannen ist die Bewertung in der WAHREN Tabelle auf Platz 7 statt auf dem realen Platz 14 Platz gerecht, wenn auch schmerzlich;-)

Laut Kicker erhielt Schiedsrichter Perl (München), die Kicker Note 4 - sehr gute Auslegung der Vorteilsregel vor dem Aachener Treffer, auch sonst stets auf der Höhe - nur einmal nicht: als er das harte Einsteigen von Simunic gegen Rösler im Berliner Strafraum übersah (75.), Gelb und Elfmeter wären die richtige Entscheidung gewesen. So erlitt Sascha Rösler ein Mittelfußbruch, da Simunic unsportlich sein Fuß nicht bei sich behalten konnte... Das Spiel ging übrigens 2:1 aus und wurde bei der WAHREN Tabelle mit 2:2 gewertet!

Straubi war leider auf der Bank, so dass nur Klitze, auch hier mit guter Leistung, aus dem DFB-Pokalfinale Team auf dem Platz stand. Erik Meijer stand immerhin als Co daneben... Hat der eigentlich noch ein Spielerpass?...

Berliner Exil Fanclub "Wir Öcher vom Bahnhof Zoo" mit Berliner Bären im Alemannia Logo

Toll war die 3. Halbzeit mit den "einheimischen Bahnhofsöchern" in Puschels Pub mitten in Berlin! Aachener, Berliner, Pariser und Stolberger feierten gemeinsam... Stimmgewaltig und mit Öcher Musik!

Aachener vom Bahnhof Zoo mit Puschels Pub Info

In der AZ steht was von den Nachrückern, "Tivoli-Heimkehrer Emmanuel Krontiris" und seiner Leistung vor 3 Jahren gegen Köln... leider vermisse ich Artikel über Yunus Balaban der mir beim Hallentunier in Köln spielerisch positiv aufgefallen ist...

dafür gibt es:
Zwei A-Jugendliche bei den Profis

Trainer Michael Frontzeck reagiert auf die Personalnot im Sturm. Marco Quotschalla und Manuel Junglas aus der U 19 werden in der kommenden Woche am Training des Profikaders teilnehmen.
und Junglas;-)

Am Sonntag trifft die Alemannia vor ausverkauftem Haus um 17 Uhr auf den UEFA-Cup-Teilnehmer Eintracht Frankfurt. Coach Michael Frontzeck warnt zwar vor der Konterstärke der Adler, erinnert aber gleichzeitig an die starke Leistung im letzten Heimspiel gegen Werder Bremen. Im Sturm wird Marius Ebbers den verletzten Sascha Rösler ersetzen.

25
Nov
2006

Am 14. Spieltag spielt der 5. gegen den "wahren" 6.!

Laut der Welt vom 21.11.2006:

http://www.welt.de/data/2006/11/21/1119455.html

Die "Wahre Tabelle" ohne Fehlentscheidungen

1. VfB Stuttgart 13 27:20 24
2. Schalke 04 13 24:18 23
3. Bayern München 13 24:16 22
4. Energie Cottbus 13 20:19 22
5. Hertha BSC Berlin 13 24:18 21
6. Alemannia Aachen 13 22:23 21
7. Werder Bremen 13 30:19 20
8. Bayer Leverkusen 13 21:20 20
9. Arminia Bielefeld 13 22:17 19
10. Borussia Dortmund 13 20:17 19
11. 1. FC Nürnberg 13 16:14 16
12. VfL Wolfsburg 13 10:12 15
13. VfL Bochum 13 19:27 15
14. Eintracht Frankfurt 13 17:22 14
15. Borussia M'Gladbach 13 12:18 14
16. Hannover 96 13 12:22 13
17. Hamburger SV 13 13:16 11
18. FSV Mainz 05 13 10:25 7

Artikel erschienen am 21.11.2006

ergänzt durch
http://www.welt.de/data/2006/11/21/1119341.html

Fussball-Bundesliga
"Teilweise sechs Punkte Differenz"
Die Schiedsrichter der Bundesliga liegen oft daneben. Axel Seemann-Kahne wertet das aus und erstellt die "Wahre Tabelle". Vor dem 14. Spieltag am Wochenende spricht der Sozialpädagoge mit WELT.de über die Folgen der schlimmsten Schiri-Fehler.

Von Oliver Haustein-Teßmer

Berlin - Axel Seemann-Kahne (35) und ein paar Freunde finden, dass die Schiedsrichter in der Fußball-Bundesliga zu häufig durch Fehlentscheidungen glänze. Deshalb haben sie die Website www.wahretabelle.de gebastelt. Wenn die Fußball-Fans Fehler entlarven, errechnen sie das mögliche Ergebnis eines Spiels ohne falsche Eingriffe der Schiris. Heraus kommt eine völlig neue Tabelle.

WELT.de: Herr Seemann-Kahne, mögen Sie keine Schiedsrichter?
Axel Seemann-Kahne: Es geht mir nicht darum, Schiedsrichter anzuprangern oder Stimmung zu machen. Na gut, ein bisschen, wenn die Sache im Rahmen bleibt. Andererseits gehören Fehlentscheidungen zum Spiel wie der Fehlgriff eines Torhüters oder die Vergabe einer Torchance.

WELT.de: Was qualifiziert Sie für diese Aufgabe?
Seemann-Kahne: Eigentlich nichts. Wahrscheinlich könnte so ziemlich jeder Fußball-Fan die "Wahre Tabelle" führen.

WELT.de: Wie sind Sie darauf gekommen?
Seemann-Kahne: Ein Teil der Sportberichterstattung besteht mittlerweile aus Aufklärungsarbeit. Die Fakten zusammenzutragen, halte ich für eine Herausforderung. Viele wichtige Faktoren im Spielverlauf eines Fußballspiels lassen sich natürlich im Nachhinein nicht mathematisch aufwiegen. Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass sich mit einer wahren Tabelle am Ende eindeutige Tendenzen ablesen lassen.

WELT.de: Welche denn?
Seemann-Kahne: Ich frage mich zum Beispiel, warum Fehlentscheidungen gerade Aufsteiger treffen. Pfeift man bei einem fallenden Miro Klose schneller als bei einem fallenden Francis Kioyo?

WELT.de: Antworten Sie gern selbst.
Seemann-Kahne: Das würden einige Vereine, die sich bisher ungerecht behandelt fühlen, so sehen. Bei manchem Klub gibt es nach unserer Wertung im Vergleich zur offiziellen Bundesliga-Tabelle schon sechs Punkte Differenz. Ich kann den Trainer Sander von Energie Cottbus gut verstehen – allerdings ist natürlich keine Verschwörung im Gange.

... Artikel erschienen am 21.11.2006 in der WELT!

Zum Berechnen nach dem Spiel ist ein heißer Tipp: Stadtmitte am Berliner Gendarmenmarkt das GAFFEL HAUS BERLIN, Taubenstraße 26, 10117 Berlin, Tel.: 030 - 3101 1693
http://www.gaffel-haus.de

24
Nov
2006

Berlin, Berlin wir spielen in Berlin!

Erinnerungen an das DFB-Pokalfinale gegen Werder Bremen an BieneMayas Geburtstag am 29.05.2004 werden wach und damit zugleich das UEFA-Pokal Abenteuer in Europa;-)

Am 14. Spieltag geht es in der 1. Bundesliga Saison 2006/2007 am Sa, 25.11.2006 ab 15:30 Uhr gegen die alte Dame Hertha aus Berlin:
http://www2.alemannia-aachen.de/v1/2006_2007/vorbericht/g72037/index.htm

Hertha BSC Berlin vs TSV Alemannia Aachen

Die Bilanz sieht nicht schlecht aus:
http://www.alemannia-aachen.de/v1/2006_2007/spieldaten/g72037/150.bilanz.htm

In 24 Stunden sind 2 Busse mit Aachen Fans auf dem Weg in die Hauptstadt! Die dort ansässigen Berliner Öcher vom Bahnhof Zoo "Bahnhofsöcher" empfehlen auf ihrer Seite
http://www.wir-oecher-vom-bahnhof-zoo.de/

Treffpunkt vor dem Spiel, ab 13:30 Uhr:
Preußisches Landwirtshaus
direkt am S-Bhf. Olympiastadion
Flatowallee 23 (ECKE SCOTTWEG)
14055 Berlin Charlottenburg / Wilmersdorf

Zur Siegesfeier nach dem Spiel:
Puschels Pub
Potsdamer Str. zwischen Ecke Pohlstr. und Ecke Kurfürstenstr.
neben Burger King,
U2 Bülowstr., U1 Kurfürstenstr.

Zwischenzeitlich hat sich die Tabellenmomentaufnahme leider vom 1. zum 13. hin geändert... Dafür sind die Feiern nicht mehr so lang gewesen wie nach der Tabellenführung;-)

Der Nachtrag zu den letzten Spielen der Alemannia aus Aachen ist: http://www.alemannia-aachen.de/v1/2006_2007/spielplan_1liga/index.htm
Sa, 21.10.06
Alemannia - FC Energie Cottbus 1:2 (1:0)

So, 29.10.2006
Arminia Bielefeld - Alemannia 5:1 (2:0)

Sa, 04.11.2006
Alemannia - VfB Stuttgart 2:4 (1:2)

Di, 07.11.2006
Borussia Dortmund - Alemannia 0:0 (0:0)

So, 12.11.2006
Alemannia - 1.FC Nürnberg 1:1 (0:1)

Sa, 18.11.2006
Alemannia - Werder Bremen 2:2 (1:0)

8
Okt
2006

Team von Alemannia Aachen in der 1. Fussballbundesliga

Aachen ist erstklassig

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Fanbegeisterung
bei gut 130.000 Demonstranten für ein besser finanziertes...
Basina - 29. Sep, 14:33
Spitzenreiter;-)
Der TSV Alemannia Aachen 1900 e. V. ist derzeit Tabellenführer...
Basina - 16. Aug, 15:31
Saisonbeginn und DFB-Pokal
Schauen wir mal wie es diesmal läuft... Das Stadion...
Basina - 14. Aug, 15:23
Die Vorbereitung der...
Liest mensch auf der Homepage: http://www.alema nnia-aachen.de/v1/2007_200 8/vorbericht/g77216/index. htm Alemannia...
Basina - 18. Jan, 06:31
Erstklassige Historie
Im Archiv auf der Alemannia Seite auf der Suche nach...
Basina - 1. Nov, 01:03

Suche

 

Status

Online seit 6933 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Sep, 14:33

Credits


Aachen Infos
Alemannia und so
Europäisches und Wertigkeiten
Kreative Alemannia und Aachen Bilder
Sonnige Zeiten
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren