6
Jan
2007

Mit Sicherheit wird 2007 ein weiteres aufregendes Fußballjahr für die Alemannia...

liest mensch auf der Website von Alemannia Aachen... Dort steht:"01.01.2007
Alemannia Aachen wünscht allen Fans ein frohes neues Jahr!
Nach dem sehr erfolgreichen Jahr 2006 mit dem Aufstieg, der Ausgliederung und den vielen spannenden Partien am Tivoli, wünschen wir allen Schwarz-Gelben ein frohes und gesundes Jahr 2007. Ab Ende Januar gilt es in 17 Spielen der Rückrunde weiter Punkte zu sammeln. Auch das Viertelfinale im DFB-Pokal wartet noch auf die Alemannen. Mit Sicherheit wird 2007 ein weiteres aufregendes Fußballjahr für die Alemannia." Ich bin jetzt schon gespannt ob Reghe beim Tor des Monats gewinnt und wie Auslosung zum DFB-Pokal Viertelfinale morgen in der Sportschau ausgeht!

Laurentiu Reghecampf in der Wahl zum Tor des Monats
Nach Jan Schlaudraff, der bereits 3 mal in der Wahl zum „Tor des Monats“ stand, ist Laurentiu Reghecampf der zweite Alemanne, der in dieser Saison in der Auswahl ist. Neben Giovanni Federico, Theofanis Gekas, Daniel Jensen und Ex-Alemanne Markus Daun steht er mit seinem Freistoßtor zum 1:0 gegen die Münchener Bayern vor 10 Tagen zur Wahl um den Titel „Tor des Monats“ im Dezember. www.sportschau.de Abstimmung bis 06.01.2007 um 19 Uhr.

Ein anderer Ex-Alemanne schlug beim Hallentunier gegen die Alemannia zu... Olivier Caillas allerdings steigerten sich die Öcher Alemannen von der Vorrunde des Tuniers in Bamberg bis zum 4. Platz beim 29. Frankfurter Hallenfußballturnier, dem „Licher Hessen Cup“, wo sie 2 mal gegen Mainz 05 spielten, aber im kleinen Finale im Neunmeter schiessen unterlagen.

Die Amateure der Alemannia sind am Freitagabend, den 5.1.07 ihrer Favoritenrolle beim 23. Köpi-Cup gerecht geworden und holten die begehrte Hallentrophäe somit bereits zum zwölften Mal an den Tivoli.

In der FAZ vom 31. Dezember 2006 gibt es ein Interview mit Jan Schlaudraff:"Viele haben uns schon abgeschrieben"
Er gilt als die Entdeckung der Bundesliga-Hinrunde. Als selbstbewußter Shooting-Star mußte Aachens Jan Schlaudraff aber auch schon erfahren, daß flotte Sprüche trotzdem nicht immer angebracht sind. Mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung sprach der Stürmer über Alemannia Aachen und seine Zukunft beim FC Bayern.

Bei der Bekanntgabe des Wechsels nach München schrieb die SZ:
Schlaudraff kommt
Domino-Day
Der Wechsel von Jan Schlaudraff zum FC Bayern löst einen heftigen Wirbel in den Sturmreihen der Liga aus. Am heftigsten könnte es einen treffen, der damit gar nicht gerechnet hat.

Am 17. Spieltag der 1. Fussballbundesliga wurde Jan Schlaudraff zum 4 Mal in die Kicker Elf des Tages gewählt.

Der Spiegel schreibt einen interessanten Artikel zur Vita von Jan Schlaudraff:

NEU-BAYER SCHLAUDRAFF
Der Star, den keiner wollte

Bei N24 wird von einem bedeutsamen Telefonat berichtet:
Torsten Frings hat beim FC Bayern München keine glückliche Zeit erlebt und wollte seinen Freund Jan Schlaudraff davor bewahren. Der Profi vom Fußball-Bundesligisten Werder Bremen rief Schlaudraff am Mittwoch an, nachdem der Wechsel von Alemannia Aachen zum deutschen Meister FC Bayern München zur nächsten Saison vollzogen war. "Torsten hat mir am Telefon sofort gesagt, dass er meinen Schritt für falsch hält", sagte Schlaudraff dem "kicker". Frings habe ihm aber gratuliert und viel Erfolg gewünscht. Der Mittelfeldspieler hätte Schlaudraff lieber bei Werder Bremen an seiner Seite gehabt.

Frings will Karriere in Bremen oder Aachen beenden

Bremen (dpa) - Fußball-Nationalspieler Torsten Frings will seine Laufbahn bei Werder Bremen oder Alemannia Aachen beenden.

"Ich habe einen Vertrag bis 2009, dann bin ich 32 Jahre alt. Eigentlich möchte ich meine Karriere in Bremen beenden", sagte Frings in einem Interview des Fachmagazins "Sport-Bild". "Ich würde nur zu Alemannia Aachen wechseln. Das ist mein Heimatverein, da fing alles an. Ich kann mir vorstellen, dort nochmals für ein Jahr zu spielen. Auch in der zweiten Liga."

Der Kicker schreibt online:
Kaum ist der Transfer Jan Schlaudraffs zu Bayern München nach dieser Saison für eine Million Euro Ablöse perfekt, steht in Aachen schon dessen Nachfolger so gut wie auf der Matte: Mikkel Thygesen, dänischer Nationalspieler.

Die Begründung für Frithjof Kraemer als Geschäftsführer ist auf der Webseite von Alemannia Aachen vernünftig begründet:

Der Aufsichtsrat der Alemannia Aachen GmbH hat Frithjof Kraemer zum neuen Geschäftsführer der GmbH ernannt. „Wir sind überzeugt davon, dass Herr Kraemer den hohen Erwartungen, die wir an seine Position knüpfen, gerecht wird. Er ist aus einem Wettbewerb von über 360 Kandidaten aus unserer Sicht als Bester hervorgegangen“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Professor Helmut Breuer am Freitag. „Mich reizt die Herausforderung bei der Alemannia. Wir wollen den eingeschlagenen Weg fortsetzen und die wirtschaftlichen Voraussetzungen schaffen, damit die Alemannia sich in der deutschen Eliteklasse etabliert“, erklärte Frithjof Kraemer, der voraussichtlich Mitte Januar seine Arbeit aufnimmt.

Der 33-jährige Diplom-Kaufmann hat bereits Erfahrung in der Führung eines Profivereins gesammelt. Von Juli 2000 bis Dezember 2003 war er Mitglied der Geschäftsführung beim 1. FC Saarbrücken, die letzten zwölf Monate davon als Geschäftsführer. Danach wechselte er ins Organisationskomitee der FIFA WM 2006. Dort war er als Referent im Volunteer-Programm verantwortlich für Vertragswesen und die Integration von Vereinen und Verbänden.

Nach der Schulausbildung in Saarbrücken studierte Kraemer zunächst Betriebswirtschaftslehre und Politikwissenschaften, ebenfalls in Saarbrücken. Erste Berufserfahrung sammelte er bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Wedit Deloitte & Touche in Düsseldorf, wo er für Steuer- und Rechtsberatung sowie Jahresabschlussprüfung insbesondere von Fußballvereinen zuständig war. „Die Kombination aus seinem kaufmännischen Wissen und der Erfahrung in Verein und Verband hat uns überzeugt“, so Helmut Breuer.
Baernd - 7. Jan, 14:10

Pokalauslosung

Ich freue mich schon auf den nächsten Pokalgegner (hoffentlich Offenbach auf dem Tivoli). Die Auslosung zum Viertelfinale findet heute in der ZDF Sportreportage um 17.10h - 18.00h statt.

Team von Alemannia Aachen in der 1. Fussballbundesliga

Aachen ist erstklassig

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Fanbegeisterung
bei gut 130.000 Demonstranten für ein besser finanziertes...
Basina - 29. Sep, 14:33
Spitzenreiter;-)
Der TSV Alemannia Aachen 1900 e. V. ist derzeit Tabellenführer...
Basina - 16. Aug, 15:31
Saisonbeginn und DFB-Pokal
Schauen wir mal wie es diesmal läuft... Das Stadion...
Basina - 14. Aug, 15:23
Die Vorbereitung der...
Liest mensch auf der Homepage: http://www.alema nnia-aachen.de/v1/2007_200 8/vorbericht/g77216/index. htm Alemannia...
Basina - 18. Jan, 06:31
Erstklassige Historie
Im Archiv auf der Alemannia Seite auf der Suche nach...
Basina - 1. Nov, 01:03

Suche

 

Status

Online seit 6933 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Sep, 14:33

Credits


Aachen Infos
Alemannia und so
Europäisches und Wertigkeiten
Kreative Alemannia und Aachen Bilder
Sonnige Zeiten
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren